Digital Vereint ist ein Angebot für Berliner Vereine, Initiativen und Non-Profit-Organisationen. Hier gibt es kostenfreie Services für die digitale Zusammenarbeit, Möglichkeiten zur Vernetzung und Informationen zu digitalen Themen.
Schon gewusst? Die meisten unserer Workshops stehen als Videoaufzeichnung zur Verfügung. Solltet ihr es nicht zu den Workshops geschafft haben, könnt ihr diese so im Nachgang anschauen.
Vereinsportrait: Die Jazz-Big Band Omniversal Earkestra spielt ohne musikalische Leitung und Hierarchien. Dieses Konzept zieht sich auch in digitalen Fragen fort.
Vereinsportrait: Das FrauenComputerZentrumBerlin e.V. hat das Ziel, alle Menschen in der digitalen Transformation mitzunehmen. In der Corona-Krise wurde das Zentrum darin bestärkt: die erfolgreichste Strategie ist eine Mischung aus Online- und Präsenz-Angeboten.
Eine starke Berliner Zivilgesellschaft ist eine informierte Berliner Zivilgesellschaft.
Eine starke Berliner Zivilgesellschaft ist eine vernetzte Berliner Zivilgesellschaft.
Hier kannst du dich mit anderen Organisationen über Digitalisierung austauschen und neue Kontakte knüpfen. Der Mattermost Chat ermöglicht eine sichere und kostenlose Kommunikation und wird von Datenschutz-Expert:innen empfohlen.
Wie geht es eigentlich anderen in der digitalen Transformation? Was haben sie gelernt? Welche Fehler würden sie nicht noch einmal machen?
Wie der Imker:innen Verein Berlin Mitte in der Corona-Krise digital denken lernte
Das Kollektiv Raumstation hinterfragt und durchbricht herrschende Machtstrukturen in urbanen Räumen – und bei der digitalen Zusammenarbeit
Während des Corona-Lockdowns experimentiert der Fußballverein SG Rotation aus Prenzlauer Berg mit digitalen Formaten für den Teamsport
Die Jazz-Big Band Omniversal Earkestra spielt ohne musikalische Leitung und Hierarchien. Dieses Konzept zieht sich auch in digitalen Fragen fort
Der Verein kurdischer Eltern entwickelte während der Pandemie kreative digitale Angebote zur Unterstützung von Familien
Das FrauenComputerZentrumBerlin e.V. hat das Ziel, alle Menschen in der digitalen Transformation mitzunehmen. In der Corona-Krise wurde das Zentrum darin bestärkt: die erfolgreichste Strategie ist eine Mischung aus Online- und Präsenz-Angeboten
Die Grundlage für eine starke Berliner Zivilgesellschaft ist eine offene und unabhängige digitale Infrastruktur. Dazu stehen dir hier ein kostenloser, datensicherer Server und Workshopangebote zur Verfügung.
Viele Berliner Organisationen wünschen sich ein sicheres, dezentrales Tool für Videokonferenzen und digitale Zusammenarbeit.
Deshalb stellt Digital Vereint 200 Zugänge zu einem BigBlueButton Server zur Verfügung, die von Mitgliedern zivilgesellschaftlicher Organisationen genutzt werden können.
Hier kannst du einen Mattermost Chatraum für dein Team anfordern. Dadurch hast du die Möglichkeit, innerhalb des Vereins unkompliziert und sicher zu kommunizieren.
Mit Jitsi Meet könnt ihr mit nur einem Klick eine Videokonferenz starten, ohne das Erstellen eines Accounts.
Etherpad ist ein webbasierter Open Source Texteditor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Ein Dokument kann von mehreren Personen gleichzeitig bearbeitet werden und Änderungen sind sofort bei allen Teilnehmenden sichtbar.